Ideen für Mobilitätsvarianten

Mit einem mehrjährigen Programm-Mix aus Serviceangeboten und Kommunikationsmassnahmen wird eine nachhaltige Mobilität gefördert.
Mobilitätsmanagement
Für eine nachhaltige Mobilität setzt der Kanton Basel-Stadt auf verschiedene Angebote und Aktionen wie Mobilitätsinformationen auf www.basel-unterwegs.ch, Verleih von Cargobikes und Events wie Mobilitätswoche und slowUp Basel-Dreiland.
Umsetzungsstand
Basel führt seit 2011 jährlich eine Mobilitätswoche durch. Die Zusammenarbeit mit der Handelskammer für ein wirtschaftsfreundliches Mobilitätsmanagement für Unternehmen wurde 2014 gestartet. Der Regierungsrat beauftragte im Jahr 2015 alle Departemente, Mobilitätsmanagementmassnahmen für ihre Mitarbeitenden anzubieten. Das Verleihsystem von Cargobikes wurde im Jahr 2016 in Basel eingeführt. Die Einführung eines privaten Verleihsystems von Cargobikes wurde vom Kanton unterstützt.
Wirkung
Mit zahlreichen kleinen Einsparungen lässt sich der motorisierte Individualverkehr flächendeckend um drei bis vier Prozent reduzieren. Im Jahr 2015 betrugen die CO2-Emissionen des Individualverkehrs im Kanton Basel-Stadt rund 115’000 Tonnen. Somit besteht ein Emissionsreduktionspotenzial von rund 5’000 Tonnen CO2 pro Jahr. Da viele Fahrten bereits ausserhalb des Kantons Basel-Stadt starten, sind die effektiven Emissionsreduktionen noch grösser.