Nachhaltige Ernährung

Marktstand

Der Regierungsrat erachtet die Ernährung als wichtigen Handlungsbereich für eine nachhaltige Entwicklung, da rund ein Drittel der Umweltbelastung auf die Ernährung zurückzuführen ist.

Nachhaltige Ernährung

Die Ernährung in der Schweiz verursacht rund 17 Prozent der Treibhausgasemissionen, welche im In- und Ausland anfallen.

Was wir essen und trinken, beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Unsere Ernährung wirkt auch auf die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Eine nachhaltige Ernährung leistet einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität von heute und morgen.

Für eine nachhaltige Ernährung braucht es das Zusammenspiel von öffentlicher Hand, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft. Dank einiger motivierter Akteure gibt es in Basel heute bereits zahlreiche Angebote für nachhaltige Ernährung.

Mit dem Massnahmenpaket nachhaltige Ernährung Basel-Stadt 2018-2021, «Basel isst mit Genuss aus Stadt und Land», stärkt der Regierungsrat sein Engagement für eine nachhaltige Ernährung in Basel. Er setzt Impulse in den drei Handlungsbereichen regionale Lebensmittelversorgung und Wertschöpfung, nachhaltige Verpflegung sowie Lebensmittelabfälle. Die formulierten Ziele und Massnahmen sind auch eine Einladung an regionale Produktionsbetriebe, Restaurants, Detailhändler, Unternehmen, Vereine und nicht zuletzt Konsumentinnen und Konsumenten, zu einer nachhaltigen und klimaverträglichen Ernährung beizutragen.

Umsetzungsstand

Die Massnahmen werden voraussichtlich bis 2021 umgesetzt.

Wirkung

Die Wirkung erfolgt indirekt und kann nicht in Zahlen ausgedrückt werden.