Lenkungsabgabe auf Strom

Stromsparschiene

Die Lenkungsabgabe motiviert zum sparsameren Umgang mit Strom. Wer wenig Strom braucht, bezahlt wenig Lenkungsabgabe, bekommt aber gleich viel Geld zurück wie Vielverbrauchende.

Lenkungsabgabe und Strompreis-Bonus

Im Jahr 1998 wurde die Lenkungsabgabe auf Strom gesetzlich eingeführt, um einen finanziellen Anreiz zum Stromsparen zu setzen. Derzeit beträgt die Lenkungsabgabe zwischen 3.1 und 6.0 Rappen/kWh. Die Rückvergütung der Einnahmen an Privatpersonen sowie Betriebe im Kanton Basel-Stadt erfolgt über den jährlichen Strompreis-Bonus.

Umsetzungsstand

Seit 1998 fortlaufend

Wirkung

Das Wirkungspotenzial der Lenkungsabgabe beträgt aufgrund einer Studie des Bundesamts für Energie zwischen 30 und 100 GWh eingesparten Strom pro Jahr.