Ziele

Stadtansicht

Der Kanton Basel-Stadt ist in einer guten Ausgangslage, sich nachhaltig weiterzuentwickeln und gemeinsam mit der Bevölkerung und der Wirtschaft eine ressourcenschonende sowie CO2-arme Zukunft anzustreben.

Die Klimapolitik des Kantons Basel-Stadt folgt den Zielen der internationalen Klimakonvention und versteht sich als Beitrag an die Energie- und Klimapolitik des Bundes.

Mit der Abstimmung vom 27.11.2022 hat sich die Stimmbevölkerung für ein Netto-Null-Ziel bis 2037 ausgesprochen.

Ein wichtiger Pfeiler der Klimapolitik ist die kantonale Energiegesetzgebung, die seit 1983 besteht und zu den fortschrittlichsten in der Schweiz zählt. Ausgangspunkt für die erste Energiegesetzgebung war der Widerstand gegen das geplante Kernkraftwerk Kaiseraugst in den 1970er-Jahren und das daraus entstandene Bekenntnis der ganzen Region zum Energiesparen und zur Förderung erneuerbarer Energien.