Klimapolitik

Die Klimapolitik des Kantons Basel-Stadt folgt den Zielen der internationalen Klimakonvention und versteht sich als Beitrag an die Energie- und Klimapolitik des Bundes. Ein wichtiger Pfeiler ist die kantonale Energiegesetzgebung, die seit 1983 besteht und zu den fortschrittlichsten in der Schweiz zählt.

Ziele

Der Kanton Basel-Stadt ist in einer guten Ausgangslage, sich nachhaltig weiterzuentwickeln und gemeinsam mit der Bevölkerung und der Wirtschaft eine ressourcenschonende sowie CO2-arme Zukunft anzustreben.

CO2-Emissionen und Energieverbrauch

Basel im Winter

Der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zusammen liefern einen wichtigen Anhaltspunkt, wo in Sachen CO2-Reduktion Handlungsbedarf und Handlungspotenzial besteht.

Instrumente der Klimaschutzpolitik

Basler Rathaus

Der Kanton Basel-Stadt stützt die Umsetzung der Klimapolitik auf gesetzliche Grundlagen und Planungsinstrumente, die eine ressourcenschonende und CO2-arme Entwicklung zum Ziel haben.

Auszeichnungen

Altstadtstrasse in Basel

Wegen seiner ambitionierten Energie- und Umweltpolitik trägt Basel mehrere nationale Labels - Energiestadt, Goldener Stecker und Grünstadt.