Thermische Nutzung Rhein

Der Rhein ist eine Energiequelle, aber nicht nur hinsichtlich Wasserkraft. Für Quartiere in Rheinnähe könnte es attraktiv und effizient sein, das Rheinwasser thermisch zu nutzen - zum Wärmen und Kühlen der Häuser.

Potenzialberechnung

Mit der Studie im Rahmen der «2000-Watt-Gesellschaft – Pilotregion Basel» wurden die Grundlagen und Rahmenbedingungen zur Rheinwassernutzung erarbeitet, das theoretische Potenzial berechnet und die Technik für Wärme- und Kältenutzungen untersucht.

Als mögliche Standorte für die thermische Nutzung des Rheinwassers konnten die beiden möglichen Neubaugebiete Basel Ost und Klybeckinsel sowie das Breitequartier identifiziert werden (beide in Rheinnähe und ohne Fernwärmenetz). Auch zur Wirtschaftlichkeit der thermischen Nutzung des Rheinwassers liegen Zahlen vor.

Die Studie wurde am 26. Januar 2016 veröffentlicht. Sie dient als eine von mehreren Grundlagen für den künftigen Energierichtplan des Kantons Basel-Stadt.