IG Smart City Schweiz

Die Interessengemeinschaft Smart City bietet eine Plattform für urbane Akteure der Schweiz, die mit dem Smart-City-Ansatz arbeiten und Partner für gemeinsame Projekte suchen.
Smart City ist kein neues Label, sondern bezeichnet ein vertieftes Engagement in der Erweiterung der bestehenden Aktivitäten und Projekte einer fortschrittlichen Energiestadt.
Basel-Stadt beteiligt sich an der Interessengemeinschaft Smart Cities Schweiz und bringt die Erfahrungen aus den Pilotprojekten für eine 2000-Watt-Gesellschaft ein. Einige der Projekte passen gut in den Smart-City-Kontext:
- Erste Solarstrom-Anlage in Basel mit farbigen PV-Modulen, Kohlesilo Gundeldingerfeld
- Zwischenspeicherung von solarem Strom in gebrauchten Batteriespeichern aus der Mobilität
- Modellierung der Stadt als Energy Hub
- Mit SmartStability werden in einem Netz auf Quartier-Verteilerebene der Stromverbrauch der lokalen Stromproduktion angeglichen. Stromspitzen seitens Verbrauch und der Produktion werden kleinräumig aufgefangen und belasten das grösserräumige Verteilernetz nicht.
- Rollout von Ladestationen und Schnellladestationen für E-Mobilität im öffentlichen Raum (Blaue Parkierzone)
- Elektrobusse mit Batterieantrieb
- Optimierung der Kopplung zwischen Elektrofahrzeugen und (Gebäude-) Energiemanagementsystemen (OKEE)