Führungen und Rundgänge
Wo werden die Effekte der Klimapolitik des Kantons Basel-Stadt sichtbar? In Massnahmen zur Energieeffizienz am Bau, im Einsatz neuer Technologien, in der nachhaltigen Entwicklung grosser Areale und im konkreten Schutz der städtischen Umwelt.
Themen wie diese lernen Sie am besten im Rahmen von Führungen oder individuellen Rundgängen kennen. Die Angebote richten sich an unterschiedliche Zielgruppen – die breite Bevölkerung, Schulklassen, Touristen und Fachpersonen.
An den 11 Posten des Klimawegs in der Basler Innenstadt erfährst du, was Basel zum Schutz des Klimas tut und welche Handlungsmöglichkeiten du selbst hast.
Auf einem Rundgang durch die Stadt erfahren Sie mehr über Massnahmen und Möglichkeiten zum Umwelt- und Klimaschutz im Kanton Basel-Stadt.
Bauen hat einen entscheidenden Einfluss auf den Klimaschutz. Lernen Sie wegweisende Neubauprojekte und Sanierungen kennen, die einen Beitrag an die Dekarbonisierung leisten.
Wie sieht in Basel die erneuerbare Energieproduktion aus? Woher kommt unser Trinkwasser? Wie sauber ist der Rhein? Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen.
Die guten Wege für Alltag und Freizeit zu Fuss oder auf dem Velo sind in Basel und Umgebung vorhanden. Aber nur wer sie kennt, kann sie leicht und praktisch nutzen.
Weniger ist mehr. Obwohl diese Redewendung oft verwendet wird, handeln wenige danach, besonders wenn es um den alltäglichen Konsum geht.