Projekte und Aktionen
Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Projekte und Aktionen, die vom Kanton Basel-Stadt lanciert oder unterstützt wurden.
Wenn Sie im Kanton Basel-Stadt Liegenschaftseigentümer/in sind und bis 30. Juni 2023 einen GEAK Plus erstellen lassen, erhalten Sie dafür 500 Franken.
Allen Arealentwicklungen gemeinsam ist immer ein notwendiges Zusammenführen und Abgleichen von privaten und öffentlichen Interessen.
Das Basler Stadtgrün hat 2018 die Auszeichnung „Grünstadt Schweiz“ erhalten. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Aktionen lanciert, die dazu beitragen, die Stadt grüner zu machen und das Stadtklima zu verbessern.
Die Informationsplattform «Basel unterwegs» setzt sich für umweltfreundliche Mobilität zu Fuss, mit dem Velo und kombiniert mit dem ÖV ein.
Im Rahmen eines Pilotprogrammes des Bundes wird ein Online-Katalog mit Empfehlungen erstellt.
Mit einem Lastenrad können problemlos Grosseinkäufe und Kinder transportiert werden, mitten durch die Stadt.
Der Climathon ist die weltweit grösste Klimaschutzinitiative ihrer Art. Im Mittelpunkt steht ein jährlicher 24-Stunden-Ideenmarathon.
Die Elektromobilität ist ein wachsender Markt. Je mehr Elektroautos in Basel unterwegs sind, um so notwendiger wird eine bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur.
Taxihalterinnen und Taxihalter in Basel-Stadt können bis 31.12.2020 Elektroautos günstiger kaufen und an Ladesäulen günstiger Strom tanken.
Die Genussvielfalt von Basel mit einem Fokus auf Regionalität, Saisonalität und Handwerk entdecken.
Der Grosse Rat genehmigte im Jahr 2008 den Ratschlag «Klimaneutrale Verwaltung Basel-Stadt: Die Kantonale Verwaltung auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft».
Basel verfügt über ein dichtes Tram-, Bus- und Bahnnetz, welches bis über die Kantons- und Landesgrenzen hinausreicht und laufend ausgebaut wird.
Mit diesem Projekt der «2000-Watt-Gesellschaft – Pilotregion Basel» soll die Vernetzung und Optimierung der Bereiche Elektrizität, Wärmeversorgung und Verkehr erforscht werden.
Profitieren Sie von doppelten Förderbeiträgen bei der Kombination einer energetischen Dachsanierung mit der Installation einer PV-Anlage.
Die Stadtklimaanalyse zeigt heutige und künftige Wärmeinseln, kühlende Grünräume und wichtige Durchlüftungsbahnen auf.
Die Umweltagenda informiert über aktuelle Veranstaltungen und laufende Aktivitäten von Pionieren im Umweltschutz.
Im Basel-Stadt ansässige Unternehmen können von Testfahrwochen profitieren und werden bei der Anschaffung eines Elektrofahrzeugs finanziell unterstützt. Die Aktion dauert bis Dezember 2022.
Im Rahmen von «Work By Bike» erhalten Unternehmen gegen eine geringe Gebühr ein Cargobike, das sie ein Jahr lang testen können.