Basel auf dem Weg in eine CO2-arme Zukunft

Der Kanton Basel-Stadt verfolgt seit vielen Jahren eine fortschrittliche Nachhaltigkeitspolitik. Mit dem Energiegesetz von 2017 setzt er sich zudem ein messbares Klimaziel: Bis 2050 sollen die jährlichen CO2-Emissionen auf eine Tonne pro Einwohnerin und Einwohner reduziert werden (Stand 2018: 3.5 Tonnen).
Um dieses Ziel zu erreichen, gilt es - wo immer möglich - die Energieeffizienz zu steigern und von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas auf erneuerbare Energien umzusteigen. Mit dieser strategischen Ausrichtung treibt Basel die Dekarbonisierung voran und leistet einen Beitrag an die nationale und internationale Energie- und Klimapolitik.
Massnahmen in verschiedenen Bereichen sind definiert. Innovative Projekte erweitern das Handlungsspektrum. Informationen, Aktionen und Förderbeiträge versuchen zudem, die Umsetzung von Klimaschutzmassnahmen zu erleichtern.