Basel auf dem Weg zu Netto-Null

Mit der Abstimmung vom 27.11.2022 hat sich die Stimmbevölkerung für ein Netto-Null-Ziel bis 2037 ausgesprochen. Dementsprechend soll der Kanton Basel-Stadt bis 2037 nicht mehr Treibhausgase ausstossen, als natürliche und technische Speicher aufnehmen können. Gegenwärtig betragen die CO2-Emissionen pro Kopf jährlich 3.1 Tonnen (Stand 2020). Das Abstimmungsergebnis zeigt, dass der Wille, Klimaneutralität zu erreichen, im Kanton Basel-Stadt sehr hoch ist.
Um das Netto-Null Ziel bis 2037 zu erreichen, gilt es die Energieeffizienz zu steigern und von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas auf erneuerbare Energien umzusteigen.
Gegenwärtig erarbeitet der Kanton eine Klimaschutzstrategie. Diese wird sich nach dem Netto-Null-Ziel ausrichten. Wo nötig werden bestehende Massnahmen ergänzt und verschärft, um Klimaneutralität bis 2037 zu erreichen.